Aktuelles
Ostertreffen mit den Vorschulkindern
Beim Ostertreffen der Zweitklässler mit den Vorschulkindern im Wald war richtig was los! Gemeinsam entdeckten wir auf den Weg in den Wald einen dicken Osterhasen. Danach machten sich alle auf die Suche nach bunten Osternestern, die der Hase wohl im ganzen Wald verteilt hatte. Zum Abschluss spielten wir fröhlich miteinander im Wald und genossen das frühlingshafte Wetter. Ein wunderschöner Vormittag für Groß und Klein!
Spendenübergabe der VR-Bank für das neue Sonnensegel
Große Freude in der Grundschule Aurachtal: Die VR-Bank überreichte eine Spende zur geplanten Anschaffung eines Sonnensegels für das Klassenzimmer in Oberreichenbach im Freien. Mit diesem Beitrag ist ein wichtiger erster Schritt getan. Das Sonnensegel soll künftig für angenehmen Schatten sorgen und das Lernen unter freiem Himmel erleichtern. Wir bedanken uns herzlich bei der VR-Bank für die wertvolle Unterstützung!
Fasching in der Grundschule Aurachtal
In unserer Grundschule wurde Fasching fröhlich und bunt gefeiert! In allen Klassen herrschte ausgelassene Stimmung mit lustigen Kostümen, fröhlicher Musik und guter Laune. Nach einer kunterbunten Polonaise durch das Schulhaus und in die Turnhalle, wurde in den Klassen weitergefeiert. Bei Faschingsmusik und Tanz hatten alle Kinder viel Spaß. Es wurde gespielt, gelacht und gemeinsam gefeiert – ein rundum gelungener Faschingstag!
Theaterfahrt mit Besuch des Weihnachtsmarktes
Am 18.12. machten sich alle Klassen der Grundschule Aurachtal auf den Weg nach Erlangen, um das Theaterstück „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ zu sehen. Mit viel Humor und Fantasie erzählte das Stück die Geschichte von Hugo, der sich fragt, ob man wirklich erwachsen werden muss – oder ob Kindsein nicht doch die beste Zeit im Leben ist.
Nach der Vorstellung ging es weiter zum Erlanger Weihnachtsmarkt. Dort schlenderten die Kinder durch die festlich geschmückten Buden, bestaunten den funkelnden Christbaum und genossen leckere Weihnachtsleckereien. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck traten wir schließlich die Heimreise an – ein rundum gelungener Ausflug!
Adventssingen
In der Adventszeit versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Aurachtal zu einem stimmungsvollen Adventssingen um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Pausenhof. Gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen und die festliche Atmosphäre genossen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Bläserklasse, die mit weiteren Weihnachtsmelodien für eine besinnliche Stimmung sorgte. So wurde die Vorfreude auf Weihnachten spürbar – ein wunderbarer Moment der Gemeinschaft und des Miteinanders in der Adventszeit.
Der Nikolaus besucht die Grundschule
Am 6. Dezember war der Nikolaus zu Besuch in unserer Grundschule. Die Kinder warteten gespannt und freuten sich riesig, als er mit seinem goldenen Buch die Schule betrat. In jeder Gruppe wurde er mit Liedern, Gedichten oder kleinen Aufführungen begrüßt. Der Nikolaus lobte die Kinder für ihren Fleiß und ihr gutes Miteinander – und hatte natürlich für alle auch eine kleine Überraschung dabei. Es war ein stimmungsvoller und besonderer Tag, den die Kinder so schnell nicht vergessen werden.
Handballaktionstag
Beim Handballaktionstag der zweiten Klassen drehte sich alles um Bewegung und Teamgeist. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Koordination und Wurftechnik trainieren. Zum Abschluss gab es ein spannendes Handballspiel, bei dem die erlernten Regeln direkt angewendet wurden. Mit viel Freude und Einsatz zeigten die Kinder, was sie gelernt hatten – ein sportlicher Tag, der allen viel Spaß gemacht hat!
Besuch auf dem Bauernhof
Im Rahmen des Themas Ernährung in HSU besuchten die zweiten Klassen einen Bauernhof in Unterreichenbach. Die Kinder lernten dabei viel über die Haltung und Fütterung von Hühnern und Schweinen und konnten landwirtschaftliche Geräte aus nächster Nähe bestaunen. Besonders spannend war es, die Tiere hautnah zu erleben. Der direkte Kontakt mit den Tieren und der Blick hinter die Kulissen des Hoflebens begeisterte alle. Zum Abschluss gab es eine wärmende Kartoffelsuppe und selbstgemachten Apfelsaft, die allen sichtlich schmeckten – ein gelungener und lehrreicher Ausflug!
Erste Vollversammlung im neuen Schuljahr
Es fand die erste Vollversammlung unserer Grundschule in der Turnhalle statt. Alle Klassen versammelten sich gemeinsam, um das neue Schuljahr feierlich zu beginnen. Besonders herzlich wurde unser neuer Schulleiter Herr Mayer begrüßt, der ein paar freundliche Worte an die Schülerinnen und Schüler richtete und sich über die gute Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft freute. Außerdem stellte sich die neu gewählte SMV vor und präsentierte ihre ersten Ideen und Vorhaben für das Schuljahr.
Waldtag der Klassen 1a und 2a
Die Klassen 1a und 2a verbrachten einen spannenden Waldtag gemeinsam im Grünen. Bei strahlendem Wetter wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel gelernt. Die Kinder erkundeten gemeinsam die Natur und genossen das Miteinander im Freien. Besonders kreativ wurde es bei der Klasse 1a: Mit Naturmaterialien gestalteten die Kinder wunderschöne Landart-Bilder auf dem Waldboden.
Erntedankfest
Zum Erntedankfest machten sich die 2. Klassen auf den Weg zur Kirche in Oberreichenbach. Dort bestaunten die Kinder die liebevoll gestalteten Gaben aus Obst und Gemüse, die als Zeichen des Dankes für die Ernte aufgestellt waren. Gemeinsam sprachen sie über die Bedeutung des Erntedankfestes und darüber, wie wichtig es ist, die Gaben der Natur wertzuschätzen. Der Besuch in der Kirche bot den Kindern einen besonderen Moment der Besinnung und Dankbarkeit.
Sicher und gut ausgestattet: VR-Bank überrascht Erstklässler
Einige Tage nach der Schuleinführung überreichte die VR-Bank den neuen Erstklässlern der Grundschule eine besondere Überraschung. Jedes Kind erhielt einen dreieckigen Leuchtreflektor für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sowie eine praktische Trinkflasche. Die Vertreter der VR-Bank betonten, wie wichtig es ist, gut sichtbar und gesund unterwegs zu sein. Die Kinder nahmen die Geschenke mit strahlenden Augen entgegen – ein gelungener Start in ihre Schulzeit!
Schulanfangsandacht
Die Schulanfangsandacht bot den Schülerinnen und Schülern der zweiten, dritten und vierten Klassen einen besinnlichen Start ins neue Schuljahr. Mit gemeinsamen Liedern, Gebeten und einer kurzen Ansprache wurde an die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt erinnert. Die Andacht ermutigte die Kinder, mit Zuversicht und Freude in das kommende Schuljahr zu blicken.
Schuleinführung
Zur feierlichen Schuleinführung begrüßten die Viertklässler die neuen Erstklässler mit einem fröhlichen Lied, das sie auf Stabspielen begleiteten. Mit Gesang und Bewegungen brachten sie die Turnhalle zum Strahlen und sorgten für eine herzliche Atmosphäre. Nach einigen Worten von Herrn Mayer, Herrn Schuhmann und den Segensworten von Herr Keller und Herr Söder wurden die neuen Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen eingeteilt und von ihren Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen. Anschließend erlebten die Erstklässler ihre allererste Unterrichtsstunde – ein aufregender Start in ihre Schulzeit! Eltern und Gäste konnten sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und austauschen.
Verabschiedung Frau Maibom am 12.7.2024
Nachdem sie ihre Ideen und Überzeugungen unter anderem 30 Dienstjahre lang an der Grundschule Aurachtal eingebracht hatte, wurde unsere Schulleiterin Frau Maibom zum Ende des Schuljahres 23/24 wohlverdient in den Ruhestand verabschiedet. Bei der offiziellen Feierstunde am 12.7. 24, die unter dem Motto „Reise um die Welt“ stand, brachten alle Gäste ihre Dankbarkeit und ihren Respekt für die geleistete Arbeit der Rektorin sowie für das im Schulalltag gelebte einander zugewandte Miteinander zum Ausdruck. Unsere zuständige Schulrätin, die Bürgermeister der beiden Schulgemeinden Münchaurach und Oberreichenbach, eine Band um den früheren Schulleiter Alfred Sammetinger, unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrkräften wie auch das Kollegium selbst gestalteten den durch ihre Ansprachen, Geschenke und zahlreichen musikalischen Beiträge würdigen und kurzweiligen Vormittag. Nochmals: Danke, liebe Frau Maibom, und alles Gute für Ihre weitere Zukunft!